Datenschutzerklärung
Rechtsgrundlage
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Fahrschule Fontein auf dieser Website auf. Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) und b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. die Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Server-Log-Files
Der Provider unserer Website erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, wie:
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Notwendigkeit personenbezogener Datenerhebung
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Steuervorschriften) ist oder sich aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertargspartner) ergeben kann. Für einen Vertragsabschluss ist die betroffene Person verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereit zustellen. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Bertroffenen nicht geschlossen werden könnte.
Vor der Bereitstellung personenbezogener Daten sollte der Betroffene eine Einwilligungserklärung unterzeichnen.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Jedoch weisen wir darauf hin, dass eine 10-jährige Aufbewahrungspflicht für steuerrelevante Unterlagen gilt. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werde Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht bzw. vernichtet.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema können Sie sich jederzeit unter der im Impressum genannten Adresse an uns wenden. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.