Aufbauseminar für auffällig gewordene Fahranfänger
Das Aufbauseminar für Fahranfänger ("Nachschulung") ist ein Seminar, welches den Teilnehmern helfen soll, sich im Straßenverkehr richtig zu verhalten. Dabei geht es um die Wahrnehmung, Einschätzung und Vermeidung von Gefahren sowie ein rücksichtsvolles und partnerschaftliches Verhalten. Auch andere Dinge wie Emotionen beim Autofahren und die Beherrschung des Fahrzeugs sind Inhalte des Aufbauseminars.
Ein solches Aufbauseminar für Fahranfänger müssen Autofahrer absolvieren,
die innerhalb der gesetzlichen Probezeit auffällig geworden sind.
Es besteht aus vier Sitzungen und einer Beobachtungsfahrt. Die Sitzungen dauern
jeweils 135 Minuten und werden in einem Zeitraum von zwei bis vier Wochen abgehalten.
Die Teilnehmeranzahl muss zwischen 6 und 12 Fahranfängern liegen.
Die Beobachtungsfahrt dauert 30 Minuten und wird zwischen der ersten und der zweiten Sitzung gemacht.
Für eine Anmeldung müssen nicht alle Unterlagen vorliegen. Diese können gern während der Fahrschulausbildung nachgereicht werden.